Wozu ist Kurkuma gut?
Kurkuma wird in der ayurvedischen Medizin schon seit Tausenden von Jahren verwendet. Es ist ein Gewürz, das aus der Wurzel einer Pflanze namens Curcuma longa gewonnen wird, die in ganz Indien und Südostasien wächst. Das Gewürz enthält Curcuminoide, die starke Antioxidantien mit entzündungshemmenden Eigenschaften sind.
Curcuminoide helfen nachweislich bei der Bekämpfung von Krebs, Diabetes, Alzheimer, Arthritis, Herzerkrankungen und anderen Krankheiten. Sie sind auch in einigen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
Aber wie sieht es mit der regelmäßigen Einnahme von Kurkuma im Rahmen Ihrer Ernährung aus? Welche Vorteile bietet es Ihnen?
Wie viel sollte ich zu mir nehmen?
Die Menge an Kurkuma, die Sie benötigen, hängt davon ab, wie oft Sie es essen. Wenn Sie z. B. mehr Kurkuma in Ihren Körper aufnehmen möchten, versuchen Sie, es zu Ihren Speisen oder Getränken hinzuzufügen. Sie können 1/4 Teelöffel gemahlene Kurkuma in eine Tasse mit heißem Wasser geben. Oder Sie mischen 2 Esslöffel frische Kurkuma-Blätter mit einem Glas warmer Milch.
Wenn Sie Ihre Kurkumaeinnahme ergänzen möchten, nehmen Sie zunächst eine Kapsel pro Tag ein. Wenn Sie den Geschmack mögen, können Sie die Menge auf zwei Kapseln pro Tag erhöhen.
Kurkumapulver finden Sie in den meisten Lebensmittelgeschäften und Reformhäusern. Achten Sie auf Marken, die 95 % Curcuminoide enthalten.
Gesundheitliche Vorteile von Kurkuma
Kurkuma bietet viele gesundheitliche Vorteile, darunter:
1) Krebsvorbeugung
Die Forschung zeigt, dass Kurkuma vor bestimmten Krebsarten schützen kann. Studien deuten darauf hin, dass Curcuminoide Darmkrebs, Magenkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs und Hautkrebs vorbeugen könnten.
Eine im Journal of Clinical Oncology veröffentlichte Studie zeigte, dass Personen, die zweimal täglich 500 mg Kurkuma einnahmen, geringere DNA-Schäden in ihren Blutzellen aufwiesen als Personen, die das Ergänzungsmittel nicht einnahmen. Dies deutet darauf hin, dass Kurkuma das Risiko, an Krebs zu erkranken, verringern könnte.
Eine andere Studie, die im British Medical Journal veröffentlicht wurde, zeigte, dass Menschen, die dreimal pro Woche Curry aßen, ein geringeres Risiko hatten, an Lungenkrebs zu erkranken, als diejenigen, die kein Curry aßen.
2) Gesundheit des Herzens
Studien zeigen, dass Kurkuma zum Schutz des Herzens beiträgt.
In einer Studie verabreichten Forscher Ratten 12 Wochen lang täglich einen Extrakt mit Kurkuma. Danach untersuchten sie, ob die Ratten Atherosklerose entwickelten. Atherosklerose wird mit Herzinfarkten und Schlaganfällen in Verbindung gebracht.
Sie fanden heraus, dass die Ratten, die den Kurkuma-Extrakt erhielten, weniger Fettablagerungen in ihren Arterien aufwiesen als die Kontrollgruppe. Außerdem wiesen die mit dem Extrakt behandelten Ratten höhere HDL-Cholesterinwerte auf, was darauf hindeutet, dass Kurkuma zur Verbesserung der Herzfunktion beiträgt.
3) Gesundheit des Gehirns
Forscher sagen, dass Kurkuma das Gehirn schützt. Eine Studie, die in der Zeitschrift Molecular Neurodegeneration veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass Mäuse, die Kurkuma erhielten, ein besseres Gedächtnis hatten als diejenigen, die das Präparat nicht erhielten.
Andere Studien legen nahe, dass Kurkuma bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit helfen kann. Eine Studie zeigte, dass sich die Symptome der Parkinson-Krankheit bei Patienten, die Kurkuma einnahmen, im Vergleich zu denen, die es nicht einnahmen, verbesserten.
4) Linderung von Gelenkschmerzen
Menschen mit rheumatoider Arthritis leiden häufig unter Gelenkschmerzen. Die Forschung legt nahe, dass Kurkuma diese Art von Schmerzen lindern kann.
Eine Studie hat gezeigt, dass Personen mit Osteoarthritis, die dreimal täglich 300 mg Kurkuma einnahmen, deutlich weniger Gelenkschmerzen hatten als Personen, die dies nicht taten. Eine andere Studie zeigte, dass Menschen, die vier Monate lang täglich 600 mg Kurkuma einnahmen, über eine Verbesserung ihrer Knieschmerzen berichteten.
5) Gesundheit der Verdauung
Einige Untersuchungen legen nahe, dass Kurkuma die Verdauung verbessert. Menschen, die an einem Reizdarmsyndrom leiden, berichten manchmal über eine Besserung nach der Einnahme von Kurkuma.
So zeigte eine Studie, dass Personen, die eine Lösung mit Kurkuma tranken, sich nach dem Essen besser fühlten als vor dem Trinken der Lösung. Andere Studien haben gezeigt, dass Kurkuma Entzündungen im Verdauungstrakt reduziert.
6) Gewichtsabnahme
Viele Menschen haben mit Gewichtszunahme zu kämpfen. Einige glauben, dass Kurkuma ihnen beim Abnehmen helfen kann.
Eine Studie, die online im International Journal of Obesity veröffentlicht wurde, zeigte, dass übergewichtige Frauen, die 900 mg Kurkuma pro Tag zu sich nahmen, mehr Gewicht verloren als diejenigen, die das Ergänzungsmittel nicht konsumierten. Eine andere Studie zeigte jedoch, dass Personen, die kurkuminhaltige Nahrungsergänzungsmittel konsumierten, mehr Gewicht zulegten als diejenigen, die dies nicht taten.
7) Hautpflege
Kurkuma kann zur Gesunderhaltung der Haut beitragen. Forscher haben seine Wirkung auf Akne untersucht. Sie fanden heraus, dass Kurkuma die Größe der Pickel verringert.
8) Blutzuckermanagement
Millionen von Amerikanern leiden an Diabetes. Die Forschung zeigt, dass Kurkuma Menschen mit Typ-2-Diabetes helfen kann.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes, die täglich 400 mg Kurkuma zu sich nahmen, niedrigere Blutzuckerwerte aufwiesen als diejenigen, die das Ergänzungsmittel nicht einnahmen. Eine andere Studie hat gezeigt, dass Kurkuma die Insulinempfindlichkeit bei Menschen mit Typ-2-Diabetes verbessert, was bedeutet, dass der Körper das Insulin effektiver nutzt.
9) Unterstützung des Immunsystems
Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung unserer Gesundheit. Viele Menschen fürchten sich vor Infektionen, wenn sie ins Ausland reisen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Immunität auf Reisen zu stärken. Eine Möglichkeit ist die Einnahme von Probiotika. Probiotika sind lebende Bakterien, die zur Stärkung unseres Immunsystems beitragen.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kurkuma das Wachstum von nützlichen Darmbakterien fördert. Dadurch kann es helfen, Durchfall und anderen Magen-Darm-Problemen vorzubeugen.
10) Depressionen und Angstzustände
Depressionen und Angstzustände sind weit verbreitete psychische Störungen. Beide Erkrankungen betreffen etwa 40 Millionen amerikanische Erwachsene.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Kurkumas zur Linderung von Depressionen und Angstzuständen beitragen können. So hat eine in der Zeitschrift Psychopharmacology veröffentlichte Studie ergeben, dass bei Personen, die acht Wochen lang täglich 200 mg Kurkuma einnahmen, die depressiven Symptome deutlich abnahmen.
11) Diabetes-Behandlung
Typ-2-Diabetes ist eine Krankheit, bei der der Körper nicht genügend Insulin produziert. Insulin ermöglicht es dem Körper, Zucker in Energie umzuwandeln. Wenn wir nicht genug Insulin produzieren, werden wir hungrig und müde. Außerdem neigen wir dazu, zusätzliches Fett in der Bauchgegend einzulagern.
Menschen mit Diabetes haben oft einen hohen Blutdruck und erhöhte Triglyceride. Diese Zustände können zu Herzkrankheiten führen.
Es gibt Hinweise darauf, dass Kurkuma bei der Behandlung dieser Krankheiten hilft. Eine in der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlichte Studie zeigte, dass sich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Kurkuma einnahmen, der Nüchternblutzucker, das Hämoglobin A1C und die Lipidprofile verbesserten.
12) Menopause
Die Menopause ist ein natürlicher Prozess, der bei Frauen zwischen 45 und 55 Jahren eintritt. In den Wechseljahren nimmt die Östrogenproduktion ab, was zu Veränderungen des Aussehens und der Stimmung führt.
Einiges deutet darauf hin, dass Kurkuma die mit den Wechseljahren verbundenen Symptome lindern kann. So kam ein in der Cochrane Database of Systematic Reviews veröffentlichter Übersichtsartikel zu dem Schluss, dass Kurkuma „wahrscheinlich wirksam“ zur Linderung vasomotorischer Symptome ist.
13) Sehkraft und Augengesundheit
Sehprobleme wie Grauer und Grüner Star gehören zu den 10 häufigsten Gründen für einen Arztbesuch bei älteren Erwachsenen.
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kurkuma das Augenlicht schützen kann. Eine in der Zeitschrift Current Eye Research veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die täglich 800 mg Kurkuma zu sich nahmen, seltener an altersbedingter Makuladegeneration erkrankten, die zu Sehkraftverlust führt.
14) Mundgesundheit
Die orale Gesundheit bezieht sich auf die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches. Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis und Karies sind weit verbreitet.
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kurkuma die Mundgesundheit fördern kann. In einem Übersichtsartikel aus dem Jahr 2015 im Journal of Periodontology wurde beispielsweise festgestellt, dass Kurkuma Zahnfleischerkrankungen verlangsamen kann.
15) Schlafqualität
Schlafmangel ist ein großes Problem in der heutigen Gesellschaft. Nach Angaben der National Sleep Foundation schläft fast die Hälfte der erwachsenen Amerikaner weniger als sieben Stunden pro Nacht.
Einige Untersuchungen zeigen, dass Kurkuma einen erholsamen Schlaf fördert. So ergab eine 2014 im Journal of Medicinal Food veröffentlichte Studie, dass Menschen, die jeden Abend 600 mg Kurkuma zu sich nahmen, länger schliefen und erfrischt aufwachten.
16) Stressabbau
Stress ist ein normaler Bestandteil des Lebens. Problematisch wird der Stress jedoch, wenn er die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt.
Einigen Forschungsergebnissen zufolge kann Kurkuma Stress abbauen. So wurde in einem 2013 im European Journal of Pharmacology erschienenen Übersichtsartikel festgestellt, dass Kurkuma-Extrakte zum Stressabbau beitragen können.
17) Gesundheit von Frauen
Die Gesundheit von Frauen reicht von der Behandlung von Menstruationsbeschwerden bis hin zur Bewältigung von Schwangerschaftskomplikationen.
Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass Kurkuma für die Gesundheit von Frauen hilfreich sein kann. So hat eine in der Zeitschrift Obstetrics & Gynecology veröffentlichte Studie gezeigt, dass schwangere Frauen, die im dritten Trimester täglich 400 mg Kurkuma zu sich nahmen, weniger Wehen erlebten als diejenigen, die das Gewürz nicht zu sich nahmen.